Datenschutzerklärung
Augumart Tourism & Events nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen darlegen, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, insbesondere im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf unserer Webseite ist:
Augumart Tourism & Events
Mariahilfer Straße 14
1070 Wien
Österreich
2. Erhebung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dazu gehören:
- Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, wenn Sie uns über Formulare auf unserer Webseite kontaktieren, Anfragen stellen oder Buchungen vornehmen.
- Buchungsinformationen: Daten, die für die Abwicklung von Bespoke-Touren, Firmenveranstaltungen, Kulturreisen, Luxusreisen, Incentive-Reisen und Konferenzlogistik notwendig sind, wie z.B. Reisedaten, Teilnehmerlisten, spezielle Präferenzen (z.B. Ernährungsbedürfnisse, Barrierefreiheit) und Zahlungsinformationen.
- Kommunikationsdaten: Inhalt der Kommunikation, wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Webseite, wie z.B. Besuchsdauer, besuchte Seiten und verwendete Funktionen. Diese Daten werden oft anonymisiert oder pseudonymisiert erfasst.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Vertragsabwicklung: Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen bei der Bereitstellung von touristischen und Event-Dienstleistungen (z.B. Tourplanung, Eventkoordination, Ticketbuchungen, Hotelreservierungen).
- Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Informationen und zur Pflege der Kundenbeziehung.
- Personalisierung: Um unsere Angebote und Dienstleistungen besser auf Ihre Bedürfnisse und Präferenzen abzustimmen.
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Zur Analyse der Nutzung unserer Webseite und Dienstleistungen, um diese kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln.
- Marketing: Sofern Sie eingewilligt haben, zur Zusendung von Informationen über unsere aktuellen Angebote und Neuigkeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Rechtliche Verpflichtungen: Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und behördlicher Anforderungen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für Marketingzwecke).
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. Buchungen).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unseres Angebots, Betrugsprävention).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen unbedingt notwendig ist (z.B. an Hotels, Fluggesellschaften, lokale Guides, Transportunternehmen, Eventlocations, Partneragenturen), wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die sich zur Einhaltung der Datenschutzstandards verpflichten und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Ferner steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Widerrufsrecht bei Einwilligung: Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den am Anfang dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten kontaktieren.
8. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.
Kontaktinformationen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:
Augumart Tourism & Events
Mariahilfer Straße 14
1070 Wien
Österreich